Rauchwarnmelder

Rauchwarnmelder ist der offizielle Fachbegriff für Rauchmelder in privaten Wohnungen und wohnungsähnlichen Bereichen. Bei Rauch-warnmeldern erfolgt die akustische Alarmierung direkt über das Gerät (der Warngeber ist im Gehäuse integriert). Rauchmelder in gewerb-lichen Brandmeldeanlagen dagegen alarmieren über separate Signalgeber. Ein Rauchwarn-melder löst Alarm aus, sobald Rauch in die optische Rauchkammer eingedrungen ist. > Mehr...

Hitzewarnmelder

Hitzewarnmelder sind speziel für Bereiche, in denen Rauchwarnmelder zu Falschalarm neigen können entwikelt. Nicht der Rauch sonder die entstehende Hitze löst Alarm aus, sobald die Raumtemperatur über ca. 58 °C erreicht hat. Einsatzgebiete sind so zum Beispiel Küchen und Fabrikhallen in denen Rauch entsteht, jedoch keine Gefahr besteht. > Mehr...

Kohlenmonoxid Melder

Regelmäßig kommt es zu Vergiftungs- und Todesfällen. Allerdings gibt es keine verlässlichen Statistiken über Anzahl und Ursachen von Kohlenmonoxid- vergiftungen. Überall dort, wo Feuerstätten mit kohlen- stoffhaltigen Brennstoffen betrieben werden, kann bei unvollständiger Verbrennung Kohlenmonoxid entstehen. Im häuslichen Umfeld sind das u. a. Gas-, Öl-, Brikett- oder Pelletheizungen, Kamin- oder Kohleöfen offene Kamine, Gasherde und Gasboiler. > Mehr...

© 2012 PSS Pfeiffer Sicherheitssysteme GmbH

Tel. 0 7478 92 902 9-0 | Fax 0 7478 92 902 9-99 | Albstraße 10 | 72145 Hirrlingen |