Der DOM Protector® bietet im Standard volle Sicherheit, Flexibilität und Komfort. Der Zylinder garantiert höchstmöglichen Schutz gegen elektronische und mechanische Manipula- tionsversuche. Bis zu 32.000 Schließmedien (Nutzer) lassen sich mit zahlreichen Zutritts- kontrollfunktionalitäten (Zeitzonen etc.) verwalten.
Die Speichermöglichkeit von bis zu 2.000 Ereignissen sichert die Nachvollziehbarkeit von Begehungen. Die Identifizierung mittels Transponder erfolgt an der Außenseite der Tür. Von innen ist die Tür grundsätzlich ohne Identifizierung über den Knauf zu öffnen.
In der Variante Basic bzw. Basic Plus erfüllt der Protector® nutzen- und kostenoptimiert die Leistungsmerkmale, die ein Einsatz z. B. im Innenbereich mit sich bringt. Hier steht mehr die Organisation von Zutritten als der physische Schutz von Werten im Vordergrund.
Basic: Speicher 1.000 Transponder, 1.000 Ereignisse
Basic Plus: 3.000 Transponder, 2.000 Ereignisse, 32.000 indiziert/Intelligente Transponder
Über eine integrierte Funk-Schnittstelle im Zylinder und einen entsprechenden RF NetManager (Funkmodul) in Türnähe kann der DOM Protector® in eine Ethernet-Netzwerkstruktur eingebunden und somit online vom PC aus programmiert bzw. die Tür überwacht werden. Die Nutzung der Funktechnologie erspart jeden Aufwand für Verkabelungen in oder auf der Tür. Über den RF NetManager (2 potentialfreie Eingänge/ 1 Ausgang) kann der DOM Protector® in verschiedenste Anwendungen eingebunden werden (EMA, Video etc.).
Sowohl Außen- als auch Innenknauf sind frei drehend. Entsprechend ist vor Begehung einer Tür – egal von welcher Seite – eine Identifizierung über den Transponder zwingend erforderlich. Dies ermöglicht z. B. eine Zu- und Abgangskontrolle über den Zylinder. Über die Vergabe von unterschiedlichen Berechtigungen an der Außen- und Innenseite können Personenströme gezielt durch ein Objekt gesteuert oder Bereiche klar voneinander getrennt werden.
Beim DOM Protector® EE wird die Schließnase im Ruhezustand des Zylinders in eine definierte Stellung versetzt. Dieses ist beim Einsatz des DOM Protector® EE in vielen Fluchttürverschlüssen nach DIN EN 179/1125 nötig, da eine undefinierte Schließbartstellung bei einigen auf dem Markt befindlichen Verschlüssen zu einem Blockieren des Verschlusses führen kann. Der DOM Protector® EE ist auch in der Ausführung ohne Innenknauf erhältlich, falls es die Einbausituation erfordert.
Bei Anwendungen, bei denen der DOM Protector® nur von innen montiert werden kann (z. B. bei Schutzbeschlägen), muss der DOM Protector® DK eingesetzt werden. Hier kann die ansonsten vormontierte Elektronik nachträglich nach dem Einbau des Zylinders montiert werden.
Ausführung DOM Protector mit Schutzklasse IP65 auf der Außenseite („Water Resistant“).
Dom Protector PP schützt die Privatsphäre. Aus Datenschutzgründen werden keine personenbezogenen Daten im elektronischen Zylinder gespeichert. Kann mit allen anderen Dom Protectoren kombiniert werden.
Der Dom Protector® FR ist geeignet für Brandschutztüren, der Feuerwiderstandklasse T30, T60 und T90.
Elektronischer Zugang pur: Der batterielose Passiv-Transponder ist ein Schließmedium für alle ELS-Lesegeräte und elektronischen Zylinder. Der Transponder kennt nur seine Codierung, die Zutrittsrechte werden beim Anlegen in den Komponenten geregelt.
Schnell kombiniert: Der batterielose Passiv-Transponder kombiniert mit einem DOM-Schlüssel. Öffnet mechanisch Zylinder und elektronisch organisierte Zugänge und kann jederzeit wieder zerstörungsfrei getrennt werden. Der ClipTac passt auf Schlüssel der Serien ix und RS von DOM.